Beschreibung Die Aufgabe und das Modell wurden zur Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung in B.-W. im Unterricht mit blinden Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse eingesetzt. weitere Hinweise Das Modell kann hohl gedruckt werden und mitContinue reading
Kategorie: – Modelle
Winkelmesser (360 Grad) mit Schlitz
Beschreibung: Dieser Winkelmesser ist eine geänderte Version des Winkelvollkreises: https://medien.augenbit.de/winkelvollkreis-360-grad/ Es empfiehlt sich ihn etwas dicker auszudrucken, da er sonst recht schnell brechen kann. Downloads: Winkelmesser mit Schlitz, rechtwinklig weitere Hinweise:
Geodreieck
Beschreibung: Geodreieck (16 cm lang) für das Zeichenbrett oder das Abmessen von Winkeln auf taktilen Abbildungen. Sehr einfache Abmessung von 45° bzw. 90°. Die Vorlage für dieses Geodreiecks ist: https://medien.augenbit.de/geodreieck/ Downloads: Geodreieck weitere Hinweise:
Bob (für Playmobilfiguren geeignet)
Beschreibung Das Modell dient zur Veranschaulichung. Der Bob ist in der Größe so konzipiert, dass Playmobilfiguren hineinpassen. So ermöglicht es auch blinden Schülern, eine bessere Vorstellung vom Bobsport zu erhalten. weitere Hinweise Der Druck sollteContinue reading
Lineal (20 cm)
Beschreibung: Lineal zum taktilen Zeichnen mit dem Galluszeichenbrett. Abgewandelt von https://medien.augenbit.de/lineal-10cm/ Downloads: Lineal_20 cm weitere Hinweise:
Bruchrechenset
Beschreibung: Dieses Bruchset eignet sich gut für die Einführung in die Bruchrechnung. Die einzelnen Elemente sind ineinander stapelbar, sodass ein unmittelbarer direkter Vergleich möglich ist. Alle Brüche (von 1/9 bis 1/2) sind mit Punktschrift beschriftet.Continue reading
3D gedruckte Schildkröte für sehbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler
Beschreibung Das 3D-Modell veranschaulicht eine Landschildkröte. Es besteht aus zwei Hälften, die durch Magnete zusammengehalten werden. Öffnet man die Hälften, dann kann man das Innere der Schildkröte erkunden. Einsatzgebiet Das Modell kann im Biologieunterricht eingesetztContinue reading
Strukturformeln Baukasten 2 a+b
Beschreibung: Beide Baukästen eignen sich entweder zum Arbeiten auf der Magnettafel oder zum Arbeiten auf dem Klettbrett (Klett oder Magnetfolie muss natürlich noch angebracht werden). Die Bindungen sind für beide Baukästen identisch. Baukasten 2a: alleContinue reading
Strukturformeln Baukasten 1
Beschreibung: Symbolsatz zum Legen von Strukturformeln Form kennzeichnet Anzahl der Bindungselektronen (1-6) Oberfläche gibt noch zusätzlich Auskunft für Eigenschaften (Metall, Nichtmetall) Nicht so einfach für Nicht-Blindenpädagogen für gemeinsamen Unterricht annehmbar Keine Möglichkeit der Kennzeichnung vonContinue reading