Beschreibung Mit handelsüblichen Pfeifenputzern lassen sich die unterschiedlichen Zweifach-/Mehrfachzucker schön zusammensetzen. Aufrecht drucken, dann ist die Schraffur/Punktierung am besten (am Boden ja auch nicht möglich). Am besten so, dass das Loch parallel zum Boden verläuft.Continue reading
Kategorie: Biologie
Verdauung – Fette
Beschreibung Das Fett lässt sich schön zusammensetzen/zerlegen in Glycerin und Fettsäureketten. Beim Druck darauf achten, dass die Ausrichtung stimmt weitere Hinweise Downloads Verdauung – Fette Fettsaeure_kurz Fettsaeure_lang
Isomeriearten in der organsichen Chemie
Beschreibung In einem Entscheidungsbaum werden die unterschiedlichen Isomeriearten zueinander in Beziehung gesetzt. weitere Hinweise Die Abbildung ist zur Entwicklung auf Schwellkopie vorgesehen. Ein Ausdruck auf einem Tiger-Drucker ist jedoch ebenfalls möglich. Die Beschriftung ist inContinue reading
Fettsäuren Triglycerid Phospholipid
Beschreibung Gezeigt werden die drei Fettsäuren Palitinsäure, Stearinsäure sowie Ölsäure zunächst einzeln und auf der zweiten Seite als Triglycerid. Auf der dritten Seite istein Vertreter eines Phospholipids dargestellt. Alle Formeln sind in der Skelettstruktur dargestellt.Continue reading
Lichtsinneszelle
Beschreibung Dieses Lichsinneszellenmodell mit herausnehmbaren Zellorganellen ist wie folgt aufgebaut: ganz links: Dentriden (Synapsen), Kern (schwarz), Endoplasmatisches Retikulum (braun), Mitochondrium (violett), geißelähnliche Struktur (grün) und ganz rechts die Membranstapel mit Einfaltungen. weitere Hinweise Achtung: ichContinue reading
Blutgruppen und Antikörper (mit Bohrung für Magnete)
Beschreibung Hier die Variation mit Bohrungen für 2mm Neodymmagnete. Mit einen Modellbaukleber einkleben (z.B. UHU hart) und dabei darauf achten, dass die Pole der Magnete bei den Blutkörperchen alle gleich ausgerichtet sind (z.B. Nordpol zeigtContinue reading
Blutgruppen und Antikörper
Beschreibung Ein vereinfachtes Modell zu der Frage, bei welchen Blutkombinationen eine Verklumpung entstehen kann. Die Antikörper und die Antigene der Blutkörperchen haben jeweils spezifische Enden, die “passen” und dann zu einer Verklumpung führen oder nicht.Continue reading