Skip to content

Medien Augenbit

Models for 3D-printing, tactile and optimized graphics for classroom use in schools for blind or visually impaired students

  • Sign in
  • Register
  • Manuals
  • Models
    • Math
    • Biology
    • German
    • Chemistry
    • Buildings
    • Geography
    • Assistive tools
    • Without classroom context
    • Physics
    • Exam
    • Games
    • Sports
    • Technology
  • Illustrations
  • Search
  • Language-Menu: English
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Straßen – Männchen – Auto – Häuser – Strukturen – Ampel – Teil 2

Straßen – Männchen – Auto – Häuser – Strukturen – Ampel – Teil 1

Straße und Kreuzungen

Zahlenplättchen 0-10 Sechspunkt

Legebrett für Muster und Ornamente

Rechenstrich

Tuesday November 9th, 2021Wednesday January 12th, 2022 Barbara Henn- Models, Games

Zuordnungsspiel

Beschreibung Hier sollen die 6 Formen in die passenden Felder auf der Grundplatte eingesetzt werden. weitere Hinweise Downloads Zuordnungsspiel Zuordnung_5eck Zuordnung_6eck Zuordnung_Dreieck Zuordnung_Kreis Zuordnung_Oval Zuordnung_Platte1 Zuordnung_Quadrat

Wednesday October 27th, 2021Wednesday January 12th, 2022 Barbara Henn- Models, Biology

Verdauung – Zucker und Enzyme

Beschreibung Mit handelsüblichen Pfeifenputzern lassen sich die unterschiedlichen Zweifach-/Mehrfachzucker schön zusammensetzen. Aufrecht drucken, dann ist die Schraffur/Punktierung am besten (am Boden ja auch nicht möglich). Am besten so, dass das Loch parallel zum Boden verläuft.Continue reading

Wednesday October 27th, 2021Wednesday January 12th, 2022 Barbara Henn- Models, Biology

Verdauung – Fette

Beschreibung Das Fett lässt sich schön zusammensetzen/zerlegen in Glycerin und Fettsäureketten. Beim Druck darauf achten, dass die Ausrichtung stimmt weitere Hinweise Downloads Verdauung – Fette Fettsaeure_kurz Fettsaeure_lang

Monday October 25th, 2021Wednesday October 27th, 2021 Tobias Mahnke- Tactile / Optimized Graphics, Biology, Chemistry, Exams

Isomeriearten in der organsichen Chemie

Beschreibung In einem Entscheidungsbaum werden die unterschiedlichen Isomeriearten zueinander in Beziehung gesetzt. weitere Hinweise Die Abbildung ist zur Entwicklung auf Schwellkopie vorgesehen. Ein Ausdruck auf einem Tiger-Drucker ist jedoch ebenfalls möglich. Die Beschriftung ist inContinue reading

Monday October 25th, 2021Wednesday October 27th, 2021 Tobias Mahnke- Tactile / Optimized Graphics, Chemistry, Exams

MO-Schema H_2, He

Beschreibung Gezeigt werden die Molekülorbitalschemata von Wasserstoff (H_2) bzw. Helium (He). Anhand der Abbildung wird deutlich, weshalb Wasserstoff durch die Bildung von sigma-Molekülorbitalen Moleküle bildet, Helium hingegen nicht. weitere Hinweise Die Abbildung ist zur EntwicklungContinue reading

Linienspektrum
Thursday October 14th, 2021Tuesday October 19th, 2021 Tobias Mahnke- Tactile / Optimized Graphics, Chemistry, Exams

Linienspektrum Wasserstoff / Lithium

Beschreibung Gezeigt werden die Linienspektren von Wasserstoff und Lithium. Die Beschriftung der Braille-Abbildung erfolgt in Computerbraille. die Dazugehörige Schwarzschriftabbildung ist in Farbe gehalten. weitere Hinweise Die Abbildung ist zur Entwicklung als Schwellkopie entworfen. Downloads LinienspektrumContinue reading

Thursday October 14th, 2021Tuesday October 19th, 2021 Tobias Mahnke- Tactile / Optimized Graphics, Biology, Chemistry, Exams

Fettsäuren Triglycerid Phospholipid

Beschreibung Gezeigt werden die drei Fettsäuren Palitinsäure, Stearinsäure sowie Ölsäure zunächst einzeln und auf der zweiten Seite als Triglycerid. Auf der dritten Seite istein Vertreter eines Phospholipids dargestellt. Alle Formeln sind in der Skelettstruktur dargestellt.Continue reading

Thursday September 30th, 2021Tuesday October 5th, 2021 Tobias Mahnke- Tactile / Optimized Graphics, Chemistry, Physics, Exams

Ionisierungsenergien Chloratom

Beschreibung Gezeigt werden die Ionisierungsenergien des Chloratoms. Gut erkennbar sind die Absätze, die in Einklang mit dem Bohrschen Atommodell stehen. Auf der X-Achse ist die Anzahl der entfernten Elektronen angegeben, auf der Y-Achse die dazuContinue reading

Lichtsinneszelle mit Organellen
Tuesday June 8th, 2021Tuesday June 8th, 2021 Barbara Henn- Models, Biology

Lichtsinneszelle

Beschreibung Dieses Lichsinneszellenmodell mit herausnehmbaren Zellorganellen ist wie folgt aufgebaut: ganz links: Dentriden (Synapsen), Kern (schwarz), Endoplasmatisches Retikulum (braun), Mitochondrium (violett), geißelähnliche Struktur (grün) und ganz rechts die Membranstapel mit Einfaltungen. weitere Hinweise Achtung: ichContinue reading

Posts navigation

Older posts
Newer posts

Tag cloud

Antigen Antikörper Assistive Tools Biologie; Grundschule Biology Blut Blutgruppe Braille Cytologie Diagonale Erstlesen Exams Frühförderung Genetik Geometrie German Grundschule Gymnasium Hauptschule Ikosaeder Immunabwehr Känguru Wettbewerb Körper Lineal Math Membran Mendelsche Regel Muster Oktaeder Plättchen Pyramide Realschule Reinigung Satz des Pythagoras Schalenmodell SketchUp Spülmaschinen Taps Standardkörper taktil Taps Transportmechanismen Vererbung Würfel Zeichnen Zelle
Impressum - Datenschutz
Proudly powered by WordPress | Theme: Oria by JustFreeThemes.
We use cookies to optimise our website. If you continue using this website, you automatically agree to the use of cookies.